Unterdruckhaltegeräte
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Sanierungstechnik
Adapter
Adapter
Adapter
Aktivkohlefiltration
Aktivkohlefiltration
Unterdruckhaltegeräte – Einsatz in der Gefahrstoffsanierung
Negative Pressure Units – Unterdruckgeräte – UHGs
Unterdruckhaltegeräte werden in der Gefahrstoffsanierung in faserkontaminierten Arbeitsbereichen eingesetzt.
Bei gefahrstoffbezogenen Arbeiten – wie dem Entfernen von Asbest – können hochgradig gesundheitsgefährdende Fasern und Kleinstpartikel freigesetzt werden. Das eingesetzte Unterdruckhaltegerät erzeugt im Arbeitsraum (Schwarzbereich) einen Unterdruck, der verhindert, dass diese Partikel unkontrolliert aus diesem Raum entweichen und umgebende Bereiche kontaminieren. Die kontaminierte Luft aus dem Schwarzbereich wird zudem vom Unterdruckhaltegerät abgesaugt und gefiltert.
Aus der Größe des Sanierungsbereiches in Kubikmetern und der vorgeschriebenen Anzahl an Luftwechseln pro Stunde lässt sich die benötigte Leistung des Unterdruckgerätes berechnen.
Unterdruckhaltegeräte (500 m³/h – 60.000 m³/h)
Für die Durchführung der Arbeiten bieten wir Ihnen kleine, kompakte Unterdruckhaltegeräte von 500 m³/h Leistung bis hin zu mobilen und Container-Unterdruckhaltegeräten mit einer Leistung von 60.000 m³/h zur Anmietung und bis zu einer Leistung von 10.000 m³/h zum Kauf an. Unsere leistungsstarke, zuverlässige Großtechnik eignet sich besonders gut für den Einsatz bei der Sanierung ganzer Fabrikhallen, Büroetagen und Brückenbauwerken – überall dort also, wo mehrere tausend Quadratmeter Fläche saniert werden müssen.
Mit unserer Produktserie MKI Red Line oder unseren MKI Classic-Geräten steht Ihnen eine große Auswahl an modernsten Unterdruckhaltegeräten zum Kauf oder zur Miete zur Verfügung.
Alle Unterdruckhaltegeräte der MKI Red Line verfügen zudem über einen motorschonenden, elektronisch geregelten Sanftanlauf zur Vermeidung von Vibrationen und Geräuschen sowie über eine stufenlose Leistungsregulierung. Das robuste HDPE-Gehäuse ist widerstandsfähig gegen Beschädigungen und leicht zu reinigen.
Anwendungsbereich der Unterdruckhaltegeräte
- Unterdruckhaltung gemäß TRGS 519 in faserkontaminierten Schwarzbereichen (z. B. Asbest, KMF)
- Filtration der Raumluft (H 13-Filter)
- Absaugung von Personalschleusen